Arbeitnehmer wünschen sich mehr finanzielle Unterstützung durch Arbeitgeber und Staat
Pressemitteilung der aeris GmbH (13.01.2021)
Im Homeoffice müssen viele Arbeitnehmer improvisieren. Laut der Aeris-Studie „Arbeiten im Homeoffice“ ist bei 54 Prozent der Befragten die Ausstattung mit Büromöbeln im Homeoffice deutlich schlechter als in der Firma. Die Folge: gesundheitliche Probleme, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich oder Kopfschmerzen. Nur bei 18 Prozent der befragten „Homeworker“ hat der Arbeitgeber den Homeoffice-Platz komplett ausgerüstet, bei 27 Prozent beteiligte er sich zumindest an den Kosten. Jeder fünfte Arbeitnehmer trägt die Kosten für Möbel und Technik am heimischen Arbeitsplatz der Gesundheit zuliebe selbst.